Österreichs schönste Wanderregion sucht neue Ärztin*

*) Das Tannheimer Tal ist ein nach allen Seiten offenes Tal – nicht nur geografisch. Daher freuen wir uns über weibliche, männliche oder diverse Allgemeinmediziner – und gerne auch im Doppel, dh als Gemeinschaftspraxis. Alle im folgenden verwendeten geschlechtlichen Begriffe, mögen bitte für alle Geschlechter gelten.

Ob das D für
Doktor steht?
Willkommen im
TANNHEIMER TAL

Es liegt idyllisch eingebettet in die Allgäuer Alpen direkt an der Grenze zu Deutschland. Die herzliche Lebensfreude Tirols und die familiäre Gemütlichkeit geben einem schnell das Gefühl daheim zu sein.

Die Lebensqualität wissen auch über 270.000 nächtigende Touristen zu schätzen – neben den unzähligen Tagesausflüglern, die die Bergwelt des Tales genießen. Dies ist übrigens zur „Schönsten Wanderregion Österreichs“ gewählt worden

Die Orte
DIE FERIENREGION

Das Tal besteht aus 6 Ortschaften, die in einer Ost-West Ausrichtung aufgefädelt sind. Mehr Infos zur Region weiter unten.

Du magst einen LIVE-Blick ins Tal erhalten? Jetzt reinschauen mit den LIVE-Webcams der Tourismusregion 

Wir suchen DICH
WARUM ALS ARZT IN DIE BERGE KOMMEN?

Die Entscheidung als Allgemeinmediziner eine Landarztpraxis zu gründen ist keine leichte. Daher haben wir ein paar Personen gefragt, was es bedeuten kann als Arzt im Tannheimer Tal zu leben?

Diese Personen schildern, was Dich ihrer Meinung nach erwarten wird, was dafür getan wird, dass DIR die Entscheidung eventuell leichter fällt und was DEIN Leben im Tal so lebenswert macht.

Unterschiedliche Personen aus dem Tannheimer Tal stehen Rede und Antwort.

SOUND AN! FILM AB!

08:06 Minuten

Wir suchen DICH
WARUM ALS ARZT IN DIE BERGE KOMMEN?

Die Entscheidung als Allgemeinmediziner eine Landarztpraxis zu gründen ist keine leichte. Daher haben wir ein paar Personen gefragt, was es bedeuten kann als Arzt im Tannheimer Tal zu leben?

Diese Personen schildern, was Dich ihrer Meinung nach erwarten wird, was dafür getan wird, dass DIR die Entscheidung eventuell leichter fällt und was DEIN Leben im Tal so lebenswert macht.

Unterschiedliche Personen aus dem Tannheimer Tal stehen Rede und Antwort.

SOUND AN! FILM AB!

08:06 Minuten

Zahlen, bitte! Ein kleiner Auszug
0
Jahreszeiten
0
Orte
0
Bewohner
1000000
Touristische Nächtigungen im Jahr 2017/18
Die Arztstelle
LANDARZT SEIN

Das Leben als Allgemeinmediziner in einem tourismusintensiven ländlichen Gebiet bietet viele Vorteile und unterscheidet sich sehr von anderen Stellen im städtischen Gebiet

  • Vielfältige Arbeitsgebiete
  • Der Mensch als Gesamtheit steht im Mittelpunkt
  • Selbstbestimmtes Arbeiten
  • Finanzielle Freiheit dank starkem Umsatz
  • Soziale & gesellschaftliche Integration
  • Gute Zusammenarbeit mit Kollegen & Kliniken im Umfeld
  • Angeschlossene Hausapotheke*

ALLE KASSEN

Diese Stelle beinhaltet Kassenverträge mit allen gängigen Kassen.

HAUSAPOTHEKE

Sie gehört zur Praxis und obliegt dem Arzt. Weitere Infos unten und gerne im Gespräch.

NOTARZTSYSTEM

Einbindung ins „Rendevouz-System“ mit Landesleitstelle, Rettung und Notarzt

ZUSAMMENARBEIT

Dr. Mauthner in Tannheim sowie weitere Kollegen und Kliniken in nahem Umkreis.

Die Arztstelle
LANDARZT SEIN

Das Leben als Allgemeinmediziner in einem tourismusintensiven ländlichen Gebiet bietet viele Vorteile und unterscheidet sich sehr von anderen Stellen im städtischen Gebiet

  • Vielfältige Arbeitsgebiete
  • Der Mensch als Gesamtheit steht im Mittelpunkt
  • Selbstbestimmtes Arbeiten
  • Finanzielle Freiheit dank starkem Umsatz
  • Soziale & gesellschaftliche Integration
  • Gute Zusammenarbeit mit Kollegen & Kliniken im Umfeld
  • Angeschlossene Hausapotheke*

ALLE KASSEN

Diese Stelle beinhaltet einen Kassenvertrag.

HAUSAPOTHEKE

Direkt angeschlossen eine sogenannte „Hausapotheke“. Weitere Infos unten und gerne im Gespräch.

ZUSAMMENARBEIT

Dr. Mauthner in Tannheim sowie weitere Kollegen und Kliniken in nahem Umkreis.

NOTARZTSYSTEM

Einbindung ins „Rendevouz-System“ mit Landesleitstelle, Rettung und Notarzt

Das Leben als Arzt
DAS LEBEN ALS BERGDOKTOR

MR Dr. Erwin Pfefferkorn kam mit seiner Frau und seiner Familie im Jahr 1989 nach Grän im Tannheimer Tal. In diesem kurzen Interview erzählen er und seine Frau Eva ein wenig zur Stelle und zu 30 Jahren „Bergdoktor“

SOUND AN! FILM AB!

12:26 Minuten

Das Leben als Arzt
DAS LEBEN ALS BERGDOKTOR

MR Dr. Erwin Pfefferkorn kam mit seiner Frau und seiner Familie im Jahr 1989 nach Grän im Tannheimer Tal. In diesem kurzen Interview erzählen er und seine Frau Eva ein wenig zur Stelle und zu 30 Jahren „Bergdoktor“

SOUND AN! FILM AB!

12:26 Minuten

Zahlen, bitte! Eine Kostprobe mit Augenzwinkern aus 30 Jahren Bergdoktor in Grän
0
Mutter-Kind-Pässe
0
Gegipste Knochenbrüche
0
Verabreichte Infusionen
0
Ausgegebene Bonbons
Leben im Tannheimer Tal
Aktivitäten im schönen Hochtal

Das Tal an der Grenze zum Allgäu bietet eine Vielzahl an sportlichen und genussvollen Aktivitäten in jeder der vier Jahreszeiten. Egal ob auf dem Rad, den Ski, zu Fuss oder per Boot – jeder Naturfreund findet hier das passende Angebot zur Aussübung oder zum Zusehen – oder beides!

Leben, wo andere Urlaub machen…
Klischee & Realität im Tannheimer Tal
Fragen und
ERSTE ANTWORTEN

Wenn Du weitere Fragen zur Stelle, zur Arbeit oder zum Leben hast, ist „Der Herr Doktor“ jederzeit für ein Gespräch bereit. Gerne stellen wir den Kontakt her und euch einander vor. Einfach kurz beim Herrn Bürgermeister Martin Schädle melden.

Das Tannheimer Tal liegt direkt an der deutschen Grenze. Im Westen Österreichs zwischen den Allgäuer Alpen eingebettet zählt es zu den schönsten Hochtälern (1.000m+ Seehöhe) Europas. Dabei zeigt es jedoch sehr milde Seiten durch eine breite Talsohle.

Das Ärztehaus und die damit einhergehende Stelle ist im Ort Grän angesiedelt.

Der Wohnort der Ärztin / des Arztes / der Ärzte kann frei gewählt werden. Gerne wird bei der Suche nach der optimalen „Wohnwelt“ von Seiten der Gemeinde unterstützt. Genaueres gerne in einem direkten Gespräch.

Nein. In Tannheim, dem Nachbarort, ist Herr Dr. Arno Mauthner seit einigen Jahren niedergelassener Arzt. Gemeinsam mit ihm ist die Zusammenarbeit sehr kollegial und freundlich gestaltet. Durch diese Zusammenarbeit ergeben sich ein „Wechseldienst“ bei dem sich die Ordinationszeiten wochenweise vormittags und nachmittags abwechseln. So ist die Region immer versorgt und der Dienstplan durchwegs familienfreundlich. Zudem ist auch für eine Versorgung für die Region garantiert, wenn ein Arzt im Urlaub ist.

Weiters befinden sich Krankenhäuser in näherem Umfeld (Reutte, Pfronten, Füssen) und ermöglicht eine super Zusammenarbeit mit Facharztkollegen und -innen in nächster Nähe.

Grundsätzlich ab sofort.

Wenn gewünscht, so kann sich Herr Dr. Pfefferkorn vorstellen noch etwas länger zu arbeiten, um im Jahresverlauf 2020 eine Übergangsphase des gemeinsamen Arbeitens zu erleben.

Eine Aussage dazu auch im Video-Interview von Herrn Dr. Pfefferkorn.

In Österreich besitzen die an ländliche Arztpraxen angeschlossenen Apotheken das sogenannte Dispensierrecht. Dies bedeutet, dass Patienten den Service einer Apotheke in Anspruch nehmen können ohne zwingenderweise den Arzt konsultieren zu müssen (bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten).

Die Betreuung und ebenso die Abrechnung der Hausapotheke obliegt der Verantwortungs des Arztes.

An dieser Stelle werden alle Krankenkassen Österreichs abgerechnet.

Jeder Arzt, der einen Kassenvertrag will, schließt mit den verschiedenen Versicherungsträgern Einzelverträge ab, das sind bisher die GKK, BVA, VAE, SVA und SVB. Ab 1.1.2020 werden diese jedoch in die Österreichische Gesundheitskasse zusammengeführt und es wird nur noch einen Hauptvertrag benötigen.

Der Kassenvertrag beinhaltet auch die Verpflichtung zur Teilnahme am Wochenenddienst, der derzeit in Überarbeitung ist, d.h. das „Dienstrad“ wird so sein, dass die Ärzte nur jedes 3. Wochenende Dienst haben.

Eine erste Aussage zur Anzahl der betreuten Krankenscheine findet sich im obigen Interview mit Dr. Pfefferkorn.
Dieser ist gerne auch bereit in einem direkten „Interview“, dh Gespräch, Auskunft darüber zu geben. Gleichzeitig sei darauf hingewiesen, dass aufgrund der touristischen Region sehr viele privatversicherte Patienten die Dienstleistung der Praxis und Hausapotheke in Anspruch nehmen.

Ja, es gibt ein komplett neu errichtetes Ärztehaus in der Gemeinde Grän. Details dazu ebenso wie Grundrisse und Fotos bekommst du gerne auf Anfrage zugesendet.

Zugegeben ist diese Frage und deren Antwort mit einem Augenzwinkern zu betrachten.

Gedutzt wird in Tirol sehr schnell. Dies hängt mit der Mentalität und Offenheit zusammen, die wir Tiroler so gerne auch nach außen tragen. Gleichzeitig möchten wir in dieser Kommunikation unterstreichen, dass wir als Gemeinschaft nicht nur eine Ärztin / Arzt / Ärzte suchen, sondern vor allem Menschen begegnen wollen.

Und trotz der offensichtlichen Tragik der Notwendigkeit einer solchen Kommunikationsmaßnahme wie sie auf dieser Seite zu sehen ist, gilt es den Humor zu behalten. Oder?

Werde Bergdoktor
NIMM KONTAKT AUF
Dr. Erwin Pfefferkorn
Bergarzt aus Leidenschaft

Ich kann mir keinen schöneren Job vorstellen als diesen!

Martin Schädle
Bürgermeister Grän

Wer in Grän Ärztin oder Arzt wird, kann nur erfolgreich sein – auf jeder Linie

Christina Müller
Hotelierin

Neben vielen Aspekten liebe ich unser Tal auch aufgrund seiner Familienfreundlichkeit.

Walter Barbist
Obmann der Tourismusregion

Wir werden jede und jeden, der sich dazu entscheidet zu uns zu kommen mit offenen Armen und tatkräftiger Unterstützung willkommen heißen.

DIREKT

Martin Schädle

Bürgermeister der Gemeinde Grän
t. +43 5675 6232
e. buergermeister@graen.tirol.gv.at

Die telefonische Erreichbarkeit ist:

  • Mo bis Fr: 8:00 bis 12:00 Uhr
  • Fr: 14:00 bis 16:30 Uhr

ODER VIA FORMULAR